BMS: Naturwissenschaften
Chemie Feststoffe
Feststoffe, Flüssigkeiten, Gase
5 Videos VideoDie drei Zustandsformen / Aggregatzustände
3 Videos Video
Feststoffe
In Feststoffen weisen die Teilchen die geringste kinetische Energie und die höchste Ordnung auf. Feststoffe werden unterschieden in kristalline Feststoffe und amorphe Feststoffe. Glas ist ein bekannter amorpher Feststoff – und zu schönen Kristallen können Moleküle, Metalle und auch Salze wachsen. Dafür brauchen sie aber die geeigneten Bedingungen und Zeit. Häufiger begegnen wir Feststoffen in der Natur und im Alltag in Form von Pulvern, körnigen Feststoffen und Gemengen.
Quellenangaben:
1. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 12. Auflage 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 182.
2. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 12. Auflage 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 184.
3. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 12. Auflage 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 185.
4. Jdrewitt - Silica.jpg, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4104670 (abgerufen am 27.12.2024)
5. By Anonimski - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29910522 (abgerufen am 27.12.2024)
6. Von APPER, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8575350 (abgerufen am 27.12.2024)
7. Von Markus Würfel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=112081 (abgerufen am 27.12.2024)
8. Von włodi from Szczecin, Poland - Rock salt crystals, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3779800 (abgerufen am 27.12.2024)