BMS: Naturwissenschaften
Chemie Das Bohr'sche Atommodell
Die Welt der Atome
10 Videos VideoDas Atom im Detail
2 Videos VideoElektronen im Detail
5 Videos Video
Das Bohr'sche Atommodell
In diesem Video lernen wir das Bohr’sche Atommodell von 1913 kennen. Es war das erste Atommodell, bei dem sich die Elektronen um den Atomkern bewegten, und ebnete den Weg für das Verständnis der Elektronenhülle. Die Anregung von Elektronen aus dem Grundzustand in einen angeregten Zustand hat die Emission von Licht zur Folge, was wir uns in Form von Glühbirnen oder Neonröhren zu Nutze machen.
Quellenangaben:
1. Phrontis, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12546976 (abgerufen am 16.09.2024)
2. Ulfbastel, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1989554 (abgerufen am 16.09.2024)
3. Pslawinski, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=381579 (abgerufen am 16.09.2024)
4. Pslawinski, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=381567 (abgerufen am 16.09.2024)
5. Pslawinski, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=381573 (abgerufen am 16.09.2024)
6. Pslawinski, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=381576 (abgerufen am 16.09.2024)
7. Pslawinski, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=381581 (abgerufen am 16.09.2024)
8. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 75.