BMS: Naturwissenschaften
Chemie Schalen und Orbitale
Die Welt der Atome
10 Videos VideoDas Atom im Detail
2 Videos VideoElektronen im Detail
5 Videos VideoSchalen und Orbitale
In diesem Video erweitern wir unser Verständnis der Elektronenhülle, die grob in Schalen und feiner in Orbitale aufgebaut ist. Orbitale sind Aufenthaltswahrscheinlichkeiten für Elektronen und jedes Orbital kann maximal mit zwei Elektronen besetzt werden. Wir lernen 1s-, 2s- und die drei 2p-Orbitale kennen. Die s-Orbitale sind kugelförmig, die drei p-Orbitale sind hantelförmig und entartet, das bedeutet energiegleich. Energiegleiche Orbitale werden der Hund’schen Regel folgend mit Elektronen besetzt. Wir betrachten die Besetzung der Orbitale von zwei Atomen im praktischen Beispiel.
Quellenangaben:
1. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 75.
2. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 85.
3. Zeeck, A., Grond, S., & Zeeck, S.C. 9. Auflage 2017. Chemie für Mediziner. Seite 12.
4. Yzmo, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2246091 (abgerufen am 15.09.2024)