BMS: Naturwissenschaften
Chemie Die Atombindung
Die chemische Bindung
12 Videos VideoWarum verbinden sich Atome?
3 Videos VideoMetalle verbinden sich zu Metallen
1 Videos VideoIonen verbinden sich zu Salzen
4 Videos VideoNichtmetalle verbinden sich zu Molekülen
4 Videos Video
Die Atombindung
Indem sie sich Elektronen teilen, verbinden sich Nichtmetalle zu Molekülen. Diese Bindungsform wird als Atombindung, Elektronenpaarbindung oder auch als kovalente Bindung bezeichnet. Über das Teilen von Elektronen wird die Oktettregel erfüllt und die Valenzschale für jedes der Nichtmetalle gefüllt. Wir erarbeiten hier die Bildung von einfachen Molekülen wie H2, F2, H2O, NH3 und CH4 und lernen dabei den Unterschied zwischen bindenden und freien Elektronenpaaren kennen – und dass die Atome eine unterschiedliche „Bindigkeit“ aufweisen, die von ihrer Stellung im Periodensystem abhängt.
Quellenangaben:
1. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 116.
2. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 116.