BMS: Naturwissenschaften
Chemie Elektronegativität & Co.
Die chemische Bindung
12 Videos VideoWarum verbinden sich Atome?
3 Videos Video
Elektronegativität & Co.
In diesem Video lernen wir neben der Ionisierungsenergie und der Elektronenaffinität auch die Elektronegativität kennen. Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität entscheiden, ob Atome eines Elements eher Elektronen abgegeben oder aufnehmen. Die Elektronegativität berücksichtigt diese beiden Größen und dient als Maß dafür, wie sehr Atome eines Elements Elektronen von Bindungspartnern an sich ziehen. Die Differenz der Elektronegativitäten zweier Bindungspartner sowie deren Elementsorten (Metall/Nichtmetall) bestimmen den Bindungstyp.
Quellenangaben:
1. Mortimer, C. E., Beck, J., & Müller, U. 2015. Chemie: das Basiswissen der Chemie. Seite 102.
2. https://www.abitur-wissen.org/images/Anorganische_Chemie/Ionisierungsenergie.jpg
3. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronegativität (abgerufen am 08.11.2024) - Abbildung zur Elektronegativität nach Pauling, leicht modifiziert