Crashkurse BHS + BRP + AHS
Crashkurse A_088 Bungeejumping a [Quadratische Gleichungen]
Wichtigste Teil-A Übungen zu den quadratischen Funktionen
11 Videos Video[QF] Schwierigkeitsgrad: basic bis schwer
11 Videos VideoA_088 Bungeejumping a - BHS Cluster Teil-A Aufgabe des offiziellen Bifie Aufgabenpools bzw. bmb Aufgabenpool vom Bundesministerium für Bildung (BMB) [Quelle]
Hier findest du alle aktuellen Downloads für den Teil-A und Teil-B Aufgabenpool der Angewandten Mathematik für die BHS/BRP und Zentralmatura:
https://competenz4u.at/bmb-bifie-aufgabenpool-mathematik-download-zentralmatura/
- 2x
- 1.5x
- 1x, selected
- 0.75x
- 0.5x
- Chapters
- descriptions off, selected
- subtitles settings, opens subtitles settings dialog
- subtitles off, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
A_088 Bungeejumping a [Quadratische Gleichungen]
Der erste aus drei Unterpunkten des Beispiels A_088 Bungeejumping beschäftigt sich mit quadratischen Gleichungen. Das Tutorial zeigt dir, wie du die Zeit anhand einer Geschwindigkeitsfunktion ermitteln kannst.
Weitere Übungsbeispiele bezüglich Teil-A sowie Teil-B Aufgaben für Schüler*innen einer BHS sowie Teilnehmer*innen der BRP findest du auf unsere Download Seite zum Herunterladen. Die Angabe zum Beispiel A_088 Bungeejumping a lautet:
Beim Bungeejumping befindet man sich so lange im freien Fall, bis sich das Seil zu dehnen beginnt. Der während des freien Falles zurückgelegte Weg wird annähernd durch die Weg-Zeit-Funktion s beschrieben:
s(t) = {g \over 2}*t^2
t … Zeit in s
s(t) … zurückgelegter Weg zum Zeitpunkt t in m
g … Erdbeschleunigung (≈ 10 m/s2)
a) Für einen Bungeejump von der Jauntalbrücke in Kärnten wird ein 23 m langes Seil verwendet.
– Berechnen Sie, wie lang der freie Fall dauert.