Grundkurs Psychologie
Grundlagen Psychologie Stoffungebundene Süchte und das Tankmodell
Angewandte Psychologie
20 Videos VideoPsychische Erkrankungen
10 Videos VideoStoffungebundene Süchte und das Tankmodell
Nach den stoffgebundenen Süchten nehmen wir nun die stoffungebundenen Süchte unter die Lupe. Danach zeigt uns das Tankmodell, wie wir unsere Seelentanks wieder auffüllen und dadurch psychisch gesund bleiben können.
Quellen:
Litschauer et al.: Gesundheit und Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil 2). Psychologie und Recht. Trauner Verlag: Linz 2020
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Verhaltenss%C3%BCchte.html, 03.05.2024, um 22:09
https://de.wikipedia.org/wiki/Pathologisches_Spielen, 03.05.2024, um 22:15
https://www.suchthilfestatistik.de/kds/online-kds-manual/24-kds-f-konsummuster-und-suchtbezogene-problembereiche/2411-exzessive-mediennutzung/#:~:text=Eine%20exzessive%20Mediennutzung%20mit%20Suchtcharakter,oder%20famili%C3%A4re%20Kontakte%20reduziert%20, 03.05.2024, um 22:26
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsumgesellschaft, 04.05.2024, um 20:08
https://www.api.or.at/sucht-abhaengigkeit/kaufsucht/#:~:text=Kaufsucht%20geh%C3%B6rt%20zu%20den%20nicht,Kaufverhalten%20von%20einem%20Normalverhalten%20
abzugrenzen., 04.05.2024, um 20:24
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypersexualit%C3%A4t, 04.05.2024, um 21:04
https://www.praevention.at/news/news-detail/das-tankmodell-aktueller-denn-je, 04.05.2024, 21:41
https://de.wikipedia.org/wiki/Pathologisches_Spielen#/media/Datei:Spielbank_Magdeburg.jpg 05.05.2024, 21:02
Adobe Stock