BFI Tirol - gemeinsam durch die Berufsreifeprüfung
Maturakurs A_205 Body-Mass-Index c [Quadratische Funktionen]
Potenzen und Funktionen
26 Videos Video3.1 Potenzen und Wurzeln
5 Videos Video3.2 Quadratische Gleichungen
4 Videos Video3.3 Quadratische Funktionen
9 Videos Video3.4 Formeln als Funktionen:
8 Videos VideoA_205 Body-Mass-Index c - BHS Cluster Teil-A Aufgabe des offiziellen Bifie Aufgabenpools bzw. bmb Aufgabenpool vom Bundesministerium für Bildung (BMB) [Quelle]
Hier findest du alle aktuellen Downloads für den Teil-A und Teil-B Aufgabenpool der Angewandten Mathematik für die BHS/BRP und Zentralmatura:
https://competenz4u.at/bmb-bifie-aufgabenpool-mathematik-download-zentralmatura/







A_205 Body-Mass-Index c [Quadratische Funktionen]
Die Teil-A Aufgabe A_205 Body-Mass-Index c wurde bereits bei einer Matura abgeprüft und gilt somit als optimale Prüfungsvorbereitung.
Der dritte Unterpunkt prüft dein Wissen bezüglich quadratischer Funktionen und dessen Veranschaulichung im Koordinatensystem ab.
Mehr Übungsaufgaben zum A und B-Teil für Schüler*innen einer BHS und Teilnehmer*innen der BRP findest du im bifie Aufgabenpool, welchen du dir oben über unsere Menüleiste unter „Downloads“ herunterladen kannst. Die Aufgabenstellung zum Unterpunkt c des Beispiels A_205 Body-Mass-Index lautet:
c) Die Abhängigkeit des BMI von der Körpergröße l wird durch die Funktion g beschrieben:
g (l)= m/l 2
– Beschriften Sie in der unten dargestellten Abbildung des Funktionsgraphen von g die Koordinatenachsen.
– Erklären Sie, warum der unten dargestellte Funktionsgraph den oben genannten Zusammenhang richtig beschreibt.