BFI Tirol - gemeinsam durch die Berufsreifeprüfung
Maturakurs A_147 Heimkino a [Trigonometrie]
Geometrische Dynamik
79 Videos Video5.4 allgemeines Dreieck
19 Videos Video5.3 rechtwinkliges Dreieck
28 Videos VideoBHS Teil-A Aufgabe A_147 Heimkino* des offiziellen Bifie Aufgabenpools bzw. BMB Aufgabenpools vom Bundesministerium für Bildung (BMB) [Quelle]
Downloadlink für den Teil-A Aufgabenpool der Angewandten Mathematik für die BHS - Zentralmatura Mathematik [Aktueller Stand 2017]
https://aufgabenpool.srdp.at/bhs/index.php?action=14&pool=2
A_147 Heimkino a [Trigonometrie]
In dieser Teil-A Aufgabe zum bifie Aufgabenpool bzw. BMB Aufgabenpool der angewandten Mathematik für die BHS (Alle Cluster!) und BRP (Berufsreifematura) werden wir uns anschauen, wie man eine Aufgabe zur Trigonometrie berechnen und verstehen kann.
Daher die Aufgabe A_147 Heimkino* bereits früher eine Maturaaufgabe war, gilt dieses Beispiel als ideales Training zur Vorbereitung auf die Mathematik Zentralmatura der BHS und Berufsreife Matura (BRP) bei VHS / Wifi / BFI. Das Gleiche gilt für Kompensationsprüfungen welche besonders auf den Teil-A Fokussiert sind.
Aufgabenstellung vom Unterpunkt a zum Beispiel A_147 Heimkino* aus dem BMB Aufgabenpool Mathematik:
Peter richtet in seinem Zimmer ein Heimkino ein.
a) Der Bildschirm seines Fernsehers hat ein Seitenverhältnis (Breite : Höhe) von 16 : 9 und eine Bildschirmhöhe von 57,28 cm.
− Berechnen Sie die Bildschirmbreite in Zentimetern.
− Berechnen Sie die Länge der Diagonale des Bildschirms in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm).
Diese BHS/BRP Aufgabe war ein Teil-A Beispiel einer vorigen Zentralmatura in Mathematik für alle Schüler einer BHS und Studierende, welche zu einer BRP (Berufsreifeprüfung) angetreten sind.