BFI Tirol - gemeinsam durch die Berufsreifeprüfung
Maturakurs A_196 Erfassen der Geschwindigkeit c [Physik - Integral]
Differential und Integral
103 Videos Video6.1 Änderungsmaße
15 Videos Video6.2 Sekanten, Tangenten und Kurvendiskussion
19 Videos Video6.3 Ableitungsregeln und Ableitungsfunktion
13 Videos Video6.4 Aufstellen von Funktionsgleichungen
10 Videos Video6.5 Anwendungen der Differentialrechnung
17 Videos Video6.6 unbestimmtes Integral
7 Videos VideoDas Beispiel A_196 Erfassen der Geschwindigkeit Teil c gehört zum SRDP / BMB Aufgabenpool der Teil A Aufgaben. Dieses Beispiel wurde am 16.1.2018 zur Zentralmatura Mathematik der BHS und Berufsreifeprüfung(BRP) gestellt und ist daher besonders empfehlenswert für die Vorbereitung auf beide Klausuren.
Wenn du dir den gesamten Aufgabenpool des Teil A Aufgabentypus herunterladen willst, kannst du das weiter oben auf dieser Seite oder auf der Seite "Downloads" tun.
A_196 Erfassen der Geschwindigkeit c [Physik - Integral]
Die Aufgabe A_196 Erfassen der Geschwindigkeit Teil c ist eine Aufgabe aus der Physik und gehört in der Mathematik zur Integralrechnung. Die Aufgabe verlangt, dass du eine lineare Funktion (Funktion 1. Ordnung) integrierst, um aus der Funktion der Geschwindigkeit die zugehörige Weg-Zeit Funktion zu ermitteln. Aus diesem Grund wiederholt das Video die Zusammenhänge zwischen der Weg-Zeit, der Geschwindigkeit und der Beschleunigung, damit du dir dieses Wissen nochmal in Erinnerung rufen kannst.
Die Aufgabenstellung des Beispiels A_196 Erfassen der Geschwindigkeit Unterpunkt c ist im Detail:
Auf einer Teststrecke werden Messungen durchgeführt.
Die Geschwindigkeit eines anderen Autos kann im Zeitintervall [0; 3] näherungsweise durch die Funktion v3 beschrieben werden. Der Graph dieser Funktion v3 ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
Erstellen Sie eine Gleichung der zugehörigen Weg-Zeit-Funktion s3 im Zeitintervall [1; 3] mit s3(1) = 15.
Da diese Aufgabe bereits bei der Zentralmatura bzw. Berufsreifeprüfung vorgekommen ist, eignet sie sich besonders gut als Vorbereitung auf deine Matura, BRP oder deine nächste Schularbeit, falls der Prüfungsstoff Integrale einschließt.