Crashkurse BHS + BRP + AHS
Crashkurse A_158 Ganzkörperhyperthermie d [Bestimmtes Integral]
Wichtigste Teil-A Übungen zur Integralrechnung
38 Videos VideoIntegrale mit Physik [basic bis schwer]
38 Videos VideoDas Beispiel A_158 Ganzkörperhyperthermie d des Teil A Aufgabenpool des BMB für alle Cluster ist eine Aufgabe, die auch für die Zentralmatura Mathematik BHS und Berufsreifeprüfung Mathematik (BRP) relevant ist. Deshalb wird empfohlen, diesen Aufgabenpool besonders gut zu üben, da die Aufgabenstellungen einfacher ist als bei den punktegleichen Teil B Aufgaben.
Ganzkörperhyperthermie wurde übrigens beim Haupttermin im Jahr 2015 zur Zentralmatura und BRP gestellt und ist deswegen eine besonders gute Übungsaufgabe, wenn du dich gerade selbst darauf vorbereitest.
Weiter oben auf dieser Seite findest du den Downloadlink für den aktuellen Teil A des SRDP / BMB Aufgabenpools. Auf der Downloadseite ganz oben im Reiter findest du sämtliche Aufgabenpools der BHS / BRP tagesaktuell zum Herunterladen.
A_158 Ganzkörperhyperthermie d [Bestimmtes Integral]
Die Aufgabe A_158 Ganzkörperhyperthermie Teil d gehört zu den bestimmten Integralen. In dem Tutorial zeigen wir dir, wie du die Aufgabe in Geogebra, dem TI Nspire und dem TI 82/83/84 lösen kannst. Wenn du also den TI Nspire verwendest, kannst du nach der allgemeinen Erklärung des Beispiels zu 3:44 vorspulen. Für die Erklärung mit dem TI 82 / 83 und 84 spul am besten nach der Erklärung vor zu 5:33.
Als ehemalige Aufgabe eines Haupttermins von der BRP und Zentralmatura am 11.5.2015 ist dieses Beispiel eine besonders gute Übung in der Vorbereitung auf deine eigene Prüfung.
Die Aufgabenstellung von A_158 Ganzkörperhyperthermie Teil d lautet:
Bei einem Therapieverfahren wird die Körpertemperatur bewusst stark erhöht (künstliches Fieber). Die nebenstehende Grafik dokumentiert näherungsweise den Verlauf des künstlichen Fiebers bei einer solchen Behandlung.
Die Funktion f beschreibt den Zusammenhang zwischen Zeit und Körpertemperatur:
f(t) = –0,18 ∙ t^3 + 0,85 ∙ t^2 + 0,6 ∙ t + 36,6
t ... Zeit in Stunden (h) mit 0 ≤ t ≤ 5
f(t) ... Körpertemperatur zur Zeit t in °C
d) Die mittlere Körpertemperatur f während der 5 Stunden andauernden Behandlung soll ermittelt werden.
Die mittlere Körpertemperatur in einem Zeitintervall [t1; t2] ist:
1) Berechnen Sie die mittlere Körpertemperatur f im Zeitintervall [0; 5].