BMB Aufgabenpool Mathematik
AHS Aufgabenpool 2_093 Halbwertszeit des Wissens a [Halbwertszeit]
Neuer Aufgabenpool für AHS Teil-2
93 Videos VideoA!
4 Videos VideoB!
8 Videos VideoE!
7 Videos VideoF!
6 Videos VideoG!
10 Videos VideoH!
4 Videos Video2_093 Halbwertszeit des Wissens a ist ein Beispiel aus dem neuen Teil 2 des BMB / bifie Aufgabenpoolsdes Bundesministeriums für Bildung. Diese Art von Aufgaben haben einen reduzierten Kontext und somit eine vereinfachte Aufgabenstellung. Deshalb wird für die Vorbereitung auf die Zentralmatura Mathematikbesonders empfohlen.
Zum Download der Aufgabenstellung für dieses Beispiel kannst du weiter oben den Downloadlink für den gesamten Teil 2 neu verwenden. Wenn du sämtliche Aufgabenpools herunterladen willst, geh einfach auf die Download Seite oben im Reiter.



2_093 Halbwertszeit des Wissens a [Halbwertszeit]
2_093 Halbwertszeit des Wissens a gehört zu den Funktionsbeispielen der Zentralmatura 11.5.2015. In diesem Unterpunkt soll eine Funktion, von der die Halbwertszeit bekannt ist, eingezeichnet werden. Wir zeigen dir im Tutorial, wie du exponentielle Funktionen mit dieser Angabe zeichnen kannst und worauf du dabei achten musst.
Wunder dich nicht, falls du eine andere Aufgabennummer im Video entdeckst. Die Beispiele des neuen Teil 2 Aufgabenpools sind ident zu BHS Aufgaben, weswegen du im Tutorial noch die alten Nummern sehen kannst.
Die exakte Aufgabenstellung dieses Beispiels lautet:
Das zu einem bestimmten Zeitpunkt erworbene Wissen verliert im Laufe der Zeit aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen, technologischer Neuerungen etc. an Aktualität und Gültigkeit („Relevanz“). Die nachstehende Abbildung beschreibt die Abnahme der Relevanz des Wissens in verschiedenen Fachbereichen. Für jedes Jahr wird angegeben, wie viel Prozent des ursprünglichen Wissens noch relevant sind.
a) Man geht davon aus, dass die Relevanz des beruflichen Fachwissens exponentiell abfällt und eine Halbwertszeit von 5 Jahren hat.
1) Zeichnen Sie in die Abbildung der Angabe den Verlauf der Relevanz des beruflichen Fachwissens im Intervall [0; 15] ein.
Wenn du dir diese und andere ehemalige Klausuraufgaben herunterladen willst, findest du den Teil 2 neu als PDF weiter oben auf dieser Seite.